WC13 | Integrating 3 Worlds: Human, Animal and Environmental Health
–
Av. Salvador Allende
Rio de Janeiro
You can now register for the 3rd Annual Meeting of the 3R-Competence Network NRW! For more information on the program, registration, venues and deadlines, please visit the event page here:
We are excited to announce that registration is now open for the 3rd Annual Meeting, taking place on
27–28 November 2025 at Kasteel Bloemendal in Vaals, Netherlands – just minutes away from Aachen.
This flagship event brings together researchers, innovators, and advocates of the 3Rs – Replacement, Reduction, and Refinement in animal research – to exchange ideas, share advances, and strengthen collaborations across disciplines.
The conference theme for 2025, “Advancing the 3Rs: From Innovation to Implementation,”
emphasizes the importance of putting research into practice to improve both animal welfare and scientific rigor.
Early career researchers are warmly invited to take part in our interactive Pre-Conference Workshop at the University Hospital Aachen: “Beyond Compliance: Integrating the 3Rs into Your Research Career”, designed to provide practical guidance and career development tools for responsible research.
The program will feature inspiring keynote presentations, scientific sessions, poster discussions, and opportunities for exchange and networking – all set in the welcoming atmosphere of Kasteel Bloemendal.
Register now and be part of the growing community shaping the future of responsible research.
3rd Annual Meeting - Advancing the 3Rs: From Innovation to Implementation
Stay up to date with the latest news here on our homepage and on our LinkedIn channel @3R-Kompetenznetzwerk NRW
Curious about our previous Annual Meetings?
You can find impressions and summaries in our Archive section.
Im Frühjahr 2022 haben sich die acht Medizinischen Fakultäten des Landes Nordrhein-Westfalen zum 3R-Kompetenznetzwerk NRW zusammengeschlossen. Ziel dieses landesweiten Netzwerks ist es, die biomedizinische Forschung sowie den medizinischen Fortschritt in NRW mit bestmöglichem Tierschutz in Einklang zu bringen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht das „3R-Prinzip“: replace (ersetzen), reduce (verringern) und refine (verbessern).
Mit der Etablierung von 3R-Zentren, der Schaffung einer Plattform für den inter- und transdisziplinären Austausch sowie den Ausbau des Aus-, Fort-, und Weiterbildungsangebot schafft das 3R-Kompetenznetzwerk neue Synergismen. Das Netzwerk fördert in NRW die 3R-Forschung als Katalysator für Innovation im Sinne des Tierwohls. Eine objektive Öffentlichkeitsarbeit zu Tierversuchen und den Fortschritten im 3R-Feld ergänzt das Aufgabenspektrum des 3R-Kompetenznetzwerks.
Die seit August 2022 aktive Geschäftsstelle ist an dem Medizinischen Dekanat der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm-Universität Bonn angesiedelt und kümmert sich um die strategischen, administrativen und kommunikativen Aufgaben des 3R-Kompetenznetzwerk. Sie ist auch die zentrale Ansprechstelle für alle Belange der Netzwerkmitglieder und für die interessierte Öffentlichkeit. Koordinatorinnen und Koordinatoren an den acht Partnerstandorten unterstützen die Arbeit der Geschäftsstelle.
–
–
–